OÖ. Energiekostenzusschuss

Mein Land hilft!

200 Euro Oö. Energiekostenzuschuss pro Haushalt. Um private Haushalte bei der Bewältigung von Wohn- und Heizkosten zu unterstützen, gibt es zu Beginn der Heizsaison den OÖ. Energiekostenzuschuss. Wie bekomme ich den Oö. Energiekostenzuschuss? • Automatische Auszahlung, wenn Sie den Oö. Wohn- und Energiekostenbonus 2023 bereits erhalten haben, oder Bezieher/in der Wohnbeihilfe sind. • per Antrag von 2. Oktober bis 30. November, wenn sie folgende Kriterien erfüllen: » Ihr Hauptwohnsitz ist in Oberösterreich und war dies auch schon vor dem 2. September 2023. » Sie leben allein im Haushalt und haben im Jahr 2022 nicht mehr als 27.000 Euro brutto verdient. » Oder es leben mehrere Personen im Haushalt, die im Jahr 2022 in Summe nicht mehr als 65.000 Euro brutto verdient haben.

Ab 02.10.2023 bis 30.11.2023 können Sie in HIER beantragen!

14. Wildsträucher- und Heckentag

Bist du auf der Suche nach günstigen Sträuchern, Hecken oder Obstbäumen für deinen Garten oder Landschaft?

Dann bis du bei uns genau richtig. Bestelle bis 13. Oktober 2023 deine Sträucher, die regional von Landwirten aus dem Mühlviertel produziert werden und hole sie dir bei unserem Heckentag am 28. Oktober einfach, bequem und schon fertig verpackt bei deiner nächsten Abholstation in ganz OÖ ab.

Unser Sortiment findest du auf unserer Homepage oder am Bestellschein. Bestellung einfach telefonisch, per Mail oder nütze unseren Onlineshop www.bfz-gruenbach.at

Tel.: 07942/73407

Mail: office@bfz-gruenbach.at 

Dein BFZ Team

Fischerkurs - für Jugendliche ab 12 Jahre und Erwachsene zur Erlangung der O.Ö. Fischerkarte auf Lebenszeit

Das Fischereirevier Klam-, Dim- Gießenbach veranstaltet einen Fischerkurs zum Erwerb der Fischerkarte, die nach bestandener Prüfung am 2. Kurstag in Scheckkartenformat sofort ausgehändigt wird.

1. Kurstag – Samstag, den 11. November 2023 – von 8.00 – 16.00 Uhr
2. Kurstag – Samstag, den 25. November 2023 – von 8.00 – 16.00 Uhr

Anmeldeschluss: Freitag, 27. Oktober 2023

Weitere Auskünfte erteilt: Frau Sigrid Palmetshofer,
Stiftung der Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha’schen Familie, HSCG Forstverwaltung Greinburg,
Greinburg 1, 4360 Grein
Tel.: 07268/7007, Fax: 07268/7007-15
E-Mail: fr.kdg@pergring.at
in der Dienstzeit MO, DI von 08.00-16.30, DO u. FR von 08.00-12.30 Uhr

Information Fahrplananpassung Linien 310, 311, 312 und 340

Liebe Hagenberger*innen,

anbei sind die Informationen zu einer Fahrplananpassung auf der Linie 310, 311, 312 und 340, die mit 10.09.2023 umgesetzt wird.

Die aktualisierten Fahrpläne und Fahrzeiten werden zeitnah vor dem Änderungstermin auf der Homepage www.ooevv.at und in der OÖVV App abrufbar sein.

Fahrplananpassung: 310, 311, 312  und 340

      

KinderUniHagenberg - Wenn in Hagenberg die Klappe fällt

Oberösterreichs IT-Hochburg, der Fachhochschul-Campus und Softwarepark Hagenberg, öffnete heuer wieder von 17.-20. Juli die Pforten, um Fünf- bis Fünfzehnjährigen spannende Einblicke in digitale und künstliche Welten zu bieten. Die 330 jungen Teilnehmer*innen waren begeistert.  
 
Es waren spannende vier Tage für die Kinder und Jugendlichen: In insgesamt 54 Kursen, darunter ein- bis dreitägige Workshops und Exkursionen, meisterten sie mit Robotern Parkours, bewegten Roboterhände mittels Hand-Detektion, gestalteten erste Trickfilme und Deepfakes, konstruierten 3D-Druck Modelle und designten Apps. Auch Experimente rund um chemische und physikalische Phänomene und T-Shirt Design ließen Kinderherzen höherschlagen. Neben Kreativität kam auch der Forschungs- und Bewegungsdrang bei dem vielfältigen Programm nicht zu kurz. Kein Wunder also, dass die Nachwuchsforscher*innen viel Spaß hatten.

Im zweitägigen Kurs "Ton ab...! Kamera läuft!" lernten 15 Teilnehmer*innen im Alter von 12 bis 15 Jahren alles rund ums Filmen.

Bevor am Set die erste Klappe fiel, musste noch das Know How rund um Licht- und Kameraführung oder Ton und Filmschnitt gesammelt werden. Dabei entstand bein der KinderUniHagenberg 2021 der gruselig spannende Kurzfilm “Im Wald von Librator“. Bei der KinderUniHagenberg 2022 wurde das Meisterwerk “Wissen ist Macht“ erschaffen.

Bildquelle: Kinderuni OÖ

Hagenberg ist ab sofort bei CITIES

Liebe Bürger*innen!

Ab sofort finden Sie alle angebotenen Services unserer Gemeinde in der CITIES-App. Hier geht`s zum KOSTENLOSEN Download:

https://about.citiesapps.com/download/ (für Android, iOS & Huawei)

 

So einfach geht`s:

  1. CITIES-App downloaden
  2. Registrieren & Profil erstellen
  3. Mit unserer Gemeinde in der App verbinden

Postbusshuttle ab jetzt in Hagenberg!

Seit 01.12.2022 ist der Postbusshuttle in Hagenberg und Gusental aktiv 

So funktionierts:

  • App downloaden
  • Account anlegen
  • Fahrt buchen (Ab- und Ankunftsadresse eingeben - automatisch werden die hinterlegten Haltepunkte in der Nähe ausgewählt)
  • einsteigen und Fahrt genießen
  • Bezahlung nach dem Fahrt im Bus oder mit hinterlegter Zahlungsart

Folder Postbus-Shuttle

Willkommensmappe

Die neue Willkommensmappe bündelt viel Wissenswertes über die Geschichte und das Leben in Hagenberg, gibt wichtige Informationen zum Gemeinwesen und nennt viele Orientierungshilfen zur Erleichterung des Neuanfangs in unserer schönen Marktgemeinde. Diese übersichtliche Sammlung liegt am Gemeindamt auf und ist auch hier zum Download verfügbar. Die Willkommensmappe muss natürlich laufend aktualisiert werden - eine Herausforderung, bei der wir Ihre Anregungen und Ihre Ideen gerne aufnehmen!