Eheschließung

Der erste Schritt auf dem Weg zu Ihrer Traumhochzeit ist die Reservierung Ihres Trauungstermins. Klären Sie diesen bitte mit unserer Leiterin des Standesamts, Frau Trenker, ab. Die offizielle Anmeldung (Aufgebot) erfolg nach Terminvereinbarung im Standesamt Hagenberg. Das Aufgebot (Ermittlung der Ehefähigkeit) ist begrenzt gültig. Sie können es frühestens 6 Monate vor Ihrer Hochzeit aufnehmen.

Bei der Anmeldung wird Folgendes erledigt:

Bitte planen Sie ca. 45 Minuten Zeit für Ihren Besuch im Standesamt ein!
Bei der Anmeldung zur Eheschließung ist es erforderlich, einige Dokumente vorzulegen.

Im Normalfall benötigen beide Verlobte:

  • die Geburtsurkunde
  • den Staatsbürgerschaftsnachweis
  • ev. Heiratsurkunde sämtlicher Vorehen und Nachweis der Auflösung (Scheidungspapiere mit Rechtskraftstempel oder Sterbeurkunde)
  • ev. Geburtsurkunde gemeinsamer Kinder
  • ev. Nachweis akademischer Grade (= Diplom)

Bei Auslandsberührungen bitten wir um vorzeitige telefonische Absprache mit Frau Trenker!

Die gesetzlich vorgeschriebenen Gebühren, die bei der Anmeldung zur Eheschließung bezahlt werden, betragen ab 1.4.2013 € 50,00 (Pauschalbetrag) zuzüglich:

  • 2 Heiratsurkunden                                      € 4,20
  • Trauung                                                    € 10,90 (am Samstag)

Folgende Trauungszeiten stehen Ihnen zur Verfügung:

Trauungsraum im Schloss Hagenberg (für ca. 20 Sitzplätze geeignet)
Zwinger in der Altburg (für ca. 30 Sitzplätze geeignet, Selbstvorbereitung)

 

Trauungszeiten:

  • Montag – Freitag: 8 – 18 Uhr
  • Samstag:             8 – 12 Uhr

An folgenden Tagen finden keine Hochzeiten statt:

Sonn- und Feiertage, Karfreitag, Hl. Abend, Silvester

 

Bitte nehmen Sie rechtzeitig (mindestens 1 Monat vor Ihrer Hochzeit) mit uns Kontakt auf, um Ihre Wünsche bei der Gestaltung der Zeremonie besprechen zu können.